Adello weiß
Demo anfordern

Adello ändert seinen Fokus auf Daten und das Metaverse

Adello ändert seinen Fokus auf Daten und das Metaverse

Adello führte zusammen mit Hutter Consult und Speed-U-Up erfolgreich seine erste Metaverse-Veranstaltung durch und gab einen neuen Fokus bekannt. Die Veranstaltung wurde über Linkedin und YouTube für mehr als 180 Technik- und Medienfachleute gestreamt.

Mark Forster, Vorsitzender der Mobile-Taskforce des IAB Schweiz und Gründer von Adello und GeoCTRL, leitete die Veranstaltung. In seinem Intro zeigte er auf, welche Welten sich in den aktuellen Metaversen auftun und welche Voraussetzungen für ihre Entwicklung gegeben sind. Er erklärte die Entwicklung des Internets in den letzten 30 Jahren mit dem Durchbruch des revolutionären iPhone im Jahr 2007, der beeindruckenden Leistungssteigerung und minimalen Latenz von Breitband von 2G zu 5G in den letzten 15 Jahren, der Verbreitung von Crypto und NFTs in den letzten 8 Jahre.

Dank dieser Entwicklungen eröffnen sich jetzt neue Möglichkeiten, die vor 19 Jahren beim Launch von Second Life noch undenkbar waren.

In der Keynote von Thomas Hutter von  Hutter Consult führte er das Publikum Schritt für Schritt in die Tiefen des Metaverse. Er stellte auch fest, dass das Metaverse noch nicht vollständig entwickelt ist. Thomas fügte hinzu, dass die Möglichkeiten in allen Bereichen enorm seien. Gleichzeitig dämpfte er die Euphorie mit der Aussage, dass viele Unternehmen auch heute noch weder Web 1.0 noch 2.0 vollständig adaptiert hätten. Mit diesen Voraussetzungen sind sie nicht auf das Metaverse vorbereitet. Obwohl die Verbreitung von 5G in Westeuropa und insbesondere in der Schweiz hervorragende Voraussetzungen schaffen würde, fehle auch der Mut, solche disruptiven Innovationen voranzutreiben. 

Adello ändert seinen Fokus auf Daten und das Metaverse

In der Podiumsdiskussion skizzierte Dr. Margarethe Dopf von der Agentur Speed-U-Up Beispiele im Tourismussektor, die die Nachhaltigkeit erhöhen, Besucher leiten und sie mit einem Geschäftsmodell verknüpfen könnten. Den Experten wurden zahlreiche (manchmal knifflige) Fragen der Teilnehmer gestellt. So hinterfragten beispielsweise Mike Weber und Oliver Schönfeld die Rolle der Plattformbetreiber im Hinblick auf die entstehende Filterblase und die Verantwortung für die gezeigten Inhalte. Jana Rudolf fragte, inwieweit der Journalismus am Metaverse beteiligt sei.

Am Ende kündigte Mark Forster die nächste Veranstaltung für den 05.05.22 an. Darüber hinaus fügte er hinzu, dass Adello nach 14 Jahren Pionierarbeit im mobilen Marketing beschlossen habe, seinen Fokus auf das Metaversen zu verlagern. Mark behauptete, dass sich die Metaversen an einem ähnlichen Punkt befinden, wie damals mobile Marketing. Was für das mobile Marketing damals die schnelle Verbreitung leistungsstarker Geräte, eine Vielzahl von Apps und eine wachsenden Benutzerbasis war, sind heute allgegenwärtiger Breitbandzugang mit 5G, neue Sensoren/Echtzeitdaten/KI und Krypto/NFT für das Metaverse. Deshalb habe Adello beschlossen, in diesem Bereich Pionierarbeit zu leisten und dies mit dem neuen Slogan „Beyond digital Realities“ zu proklamieren.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Demo anfordern
Urheberrecht 2008 - 2022 © Adello