Früher hatten Spieler Spaß daran, virtuelle Städte zu bauen und mit ihnen zu interagieren, indem sie verschiedene Video- oder Computerspiele (z. B. Sims oder GTA) spielten. Heute scheint das Reisen in der virtuellen Welt dank des Metaversums mehr als möglich.
Wie werden Zitate im Metaverse aussehen? Wären das ultrafuturistische Städte, die Fantasiewelt oder die digitale Kopie von New York? Man mag sich fragen, was ein Grund für die Existenz solcher Städte wäre.
Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, einige Dinge zu verstehen. Erinnern wir uns zunächst an die Rolle der Stadt für eine Person. Sie lässt sich wie folgt charakterisieren:
Nicht alle Städte sind gleich, und nicht jeder hat die gleichen Fähigkeiten, in einer Stadt zu leben, die seinen Bedürfnissen voll und ganz entspricht. Wenn das Problem also nicht durch einen Umzug in eine andere Stadt gelöst werden kann, kann es mit virtuellen Städten in der Metaverse gelöst werden. Es gibt also den ersten Grund - zu bestimmte Bedürfnisse einer Person befriedigen (ein konsumistischer Grund).
Ein anderer Grund ist Geschäft und Wirtschaft. Das Land in den Metaversen wird immer teurer. Im Dezember 2021 kostete beispielsweise das billigste Stück Land in Decentraland 14,000 US-Dollar. Im vergangenen November wurde eine virtuelle Immobilie in der Online-Welt des Decentraland-Metaversums für einen Rekord verkauft 2.4 Mio. US$ in der MANA-eigenen Kryptowährung. Land und andere Objekte in Decentraland werden als nicht fungible Token (NFTs) verkauft.
Wichtig zu erwähnen ökologisch und touristische Gründe, die sich überschneiden. Es ist kein Geheimnis, dass es aus vielen Gründen notwendig ist, eine nachhaltige Alternative zum traditionellen, umweltschädlichen Tourismus zu finden. Virtueller Tourismus kann eine billigere und umweltfreundlichere Option sein. In diesem Fall können die Menschen das Reisen direkt von zu Hause aus genießen, indem sie einfach Metaverse-Ausrüstung tragen.
Das sind nur einige Gründe, warum Städte im Metaversum Sinn machen würden. In der Praxis würden sich mehr solche virtuellen Welten bewerben.
Genau wie das Haus, das Stein für Stein gebaut wird, werden die Städte im Metaversum gebaut, indem die Anzahl verschiedener Unternehmen erhöht wird. Das sind die herausragenden Beispiele für die virtuellen Gebäude, die in den Metaverse-Städten der Zukunft stehen werden.
Haus im Metaverse
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Arbeitstag in Ihre 30 m² große Wohnung, legen sich auf die Couch, setzen eine VR-Brille auf und kommen an den Ort, an dem Sie eigentlich telefonieren möchten home. Das kann ein Penthouse am Meer oder eine große Wohnung mitten im Stadtzentrum sein. Die Nuance ist, dass dieses Haus nie physisch existiert hat, es ist nur in der Metaverse.
Tatsächlich gibt es bereits jetzt mehrere Plattformen, auf denen Benutzer Häuser im Metaversum kaufen können. Das sind zum Beispiel Decentraland, Sandbox, Somnium, Cryptovoxels und andere. Inzwischen haben einige Unternehmen, wie z Metaverse-Eigenschaft, bieten ihre Immobiliendienstleistungen an.
Abgesehen davon gibt es Startups, wie z Zuhause, die anbieten, auf ihrer Plattform ein eigenes virtuelles Haus im Metaverse zu erstellen.
Hotels in der Metaverse
Metaverse wird die gleiche städtische Infrastruktur benötigen, die in echten Städten vorhanden ist. Unsere Avatare müssten auch mit der Umgebung und untereinander interagieren. Eines der Unternehmen ist bereits im Metaverse erschienen.
M Soziales Dezentral ist das weltweit erste virtuelle Hotel, das im Decentraland, einer Virtual-Reality-Plattform, eröffnet wurde. Dieses Hotel ist ein Teil der Millennium Hotels in Singapur Marke.
Benutzer können sich in der Hotellobby zu interaktiven Meetings, Veranstaltungen und anderen besonderen Anlässen treffen.
Botschaft im Metaverse
Wird es in Metaverse die Staatsgrenzen geben? Höchstwahrscheinlich nicht. Barbados ist jedoch das erste Land der Welt, das eine digitale Botschaft im Metaversum von Decentraland eröffnet hat. Sky News Berichten.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Inselstaat beabsichtigt, eine eigene Vertretung auf den Websites von Somnium Space und SuperWorld zu erwerben, die auch Metaverse entwickeln und auf dem Server platzieren.
Jobs in der Metaverse
Die Einführung von Fernarbeit während der Pandemie war nur ein erster Schritt. Diese Erfahrung hat gezeigt, dass Telearbeit möglich ist und in vielen Fällen genauso effektiv sein kann wie eine reguläre Arbeitsweise.
Der nächste Schritt wird die Übertragung der Arbeit in das Metaverse sein. Das Metaverse wäre nur eine Fortsetzung davon, da Meta (Facebook) bereits Horizon Workrooms veröffentlicht hat. Andere Technologiegiganten wie Microsoft ziehen nach, und wir können nur erwarten, dass mehr Unternehmen versuchen werden, ihre Mitarbeiter in die Metaverse zu schicken.
Einkaufen im Metaversum
Eine Stadt ohne Handel ist kaum vorstellbar. Virtuelle Bürger müssten natürlich virtuelle Güter kaufen. Mit der Entwicklung von NFT und der Metaverse-Ökonomie wird die Anzahl der Geschäfte im Metaversum nur noch wachsen.
H & M hat das weltweit erste Einzelhandelsgeschäft in der Metaverse der CEEK-Stadt eröffnet. Es sieht aus wie ein echter H&M-Laden und Benutzer können dort tatsächlich Kleidung kaufen. Trotzdem wird der digitale Abschluss nur in diesem Metaversum getragen werden können. Wie von der Marke H&M konzipiert, werden Verbraucher von Kleidung aus dem Metaversum diese später im Sale kaufen. Der Kauf ermöglicht es CEEK-Käufern, das tatsächliche Eigentum an digitalen Gütern zu erwerben. Der H&M-Store im Metaverse wird 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar sein.
Die Bezahlung im H&M-Umfeld erfolgt mit einer Kryptowährung – CEEK-Coins. Ihre Kapitalisierung beträgt derzeit etwas mehr als 700 Millionen US-Dollar, und das maximale Angebot dieser Münzen im Metaverse beträgt 1 Milliarde.
Die Vorstellung, dass virtuelle Städte tatsächlich ein ungeteilter Teil unserer Realität werden können, mag beängstigend klingen. Es mag den Anschein haben, dass die Menschheit seit dem Erscheinen des Internets auf etwas Ungewöhnliches gestoßen ist. Trotzdem können wir ihm eine Chance geben und offen sein für dieses Neue. Wie Mark Zuckerberg sagte:
„Das Unglaubliche an der Technologie ist, dass man das Gefühl hat, tatsächlich mit anderen Menschen an einem anderen Ort zu sein. Leute, die es versuchen, sagen, dass es anders ist als alles, was sie jemals in ihrem Leben erlebt haben.“