Adello neues Logo weiß-blau
Demo anfordern

Es gibt die Gefahr, dass das Metaversum monopolisiert wird

Es gibt die Gefahr, dass das Metaversum monopolisiert wird

Metaverse bewegt sich weiterhin mit grossen Schritten in die Branche. Viele Unternehmen ziehen möglicherweise in Betracht, dem Metaverse beizutreten oder ihr Geschäft mit dieser Zukunftstechnologie zu verbinden. In der Zwischenzeit haben andere gewisse Bedenken, dass das Metaverse früher oder später monopolisiert wird. Theoretisch könnte das bedeuten, dass das Metaversum zu einem Cluster verschiedener Produkte wird, die mit dem Metaversum in Verbindung stehen und zu einem Unternehmen gehören, wie in Ready Player One. Könnte dieses Szenario tatsächlich eintreten?

Bedrohung

Werfen wir einen genaueren Blick auf Meta – das Unternehmen, das den Trend gesetzt und sogar seinen Namen geändert hat, um das Metaverse zu seinem Hauptaugenmerk zu machen.

Generell hat Meta einen recht schlechten Ruf was die Kartellpolitik betrifft. Zuckerberg sagte: „Besser kaufen als konkurrieren“, was seine Entscheidung erklärt, mit dem Kauf von Social Media zu beginnen. Als Besitzer von Facebook, Instagram und WhatsApp verfügt Meta bereits über ein riesiges soziales Kapital ( 4.62 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt nutzen soziale Medien). Und diese Zahl wird steigen, besonders wenn Meta erwägt, alles zu kaufen, was mit dem Metaverse zu tun hat.

Meta (Facebook) hat in den letzten Jahren Unternehmen gekauft, die sich hauptsächlich auf zwei Themen konzentrieren: Spiele und virtuelle Realität. „In Produkte zu investieren und diese herzustellen, die Verbraucher wollen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir können das Metaverse nicht alleine aufbauen – eine Zusammenarbeit mit Entwicklern, Erstellern und Experten wird entscheidend sein. Während wir in das Metaverse investieren, wissen wir, dass wir bei jedem Schritt dieser Reise einem harten Wettbewerb von Unternehmen wie Microsoft, Google, Apple, Snap, Sony, Roblox, Epic und vielen anderen ausgesetzt sind.“ - So erklärt Meta seinen wachsenden Appetit auf Übernahmen. Zu den jüngsten Deals von Meta gehören Unternehmen wie z Innerhalb, Einheit 2 Spiele, Bigbox VR  und Regenguss Interaktiv.

Ein weiterer Technologieriese, Microsoft, der das schnelle Wachstum von Meta bei seinen Deals beobachtete, beschloss ebenfalls, Massnahmen zur Übernahme des Metaverse-Marktes zu ergreifen. Microsoft kündigte an, dass sein Team-Videokonferenzdienst bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2022 über virtuelle Räume und 3D-Avatare für Kommunikation, Datenaustausch und Arbeit verfügen wird. Ausserdem baut die neue Funktion auf der Microsoft Mesh VR-Technologie auf, die Anfang dieses Jahres eingeführt wurde. Es ermöglicht Benutzern, verschiedene Geräte in einem virtuellen Raum zu vereinen. Darüber hinaus investiert Microsoft seit Jahren und arbeitet an der HoloLens VR-Brillen und den Kauf verschiedener Startups, darunter die Altspace VR soziale Virtual-Reality-Plattform.

Man erwartet, dass Microsoft und Meta im Bereich Metaverse klar konkurrieren werden.

In der Zwischenzeit behaupten andere, dass der Wettbewerb zwischen Meta und Microsoft zu einer engen Verbindung zwischen diesen Unternehmen führen kann, was sie zur Zusammenarbeit drängen wird. Die Fälle aus der Vergangenheit, wie Jedi-Blau, beweisen nur, dass dieser Punkt möglich ist: Wenn sich zwei Technologieriesen auf ein gemeinsames Gebiet konzentrieren, werden sie sich höchstwahrscheinlich verschwören, um auf irgendeine Weise zusammenzuarbeiten. Das führt konsequenterweise zu einem Kartellverstoss, und so kann ein Monopol aussehen.

Kartellrecht

Folgen

Jeder, der ein Mindestmass davon hat, wie Ökonomie funktioniert, weiss, warum ein Monopol schadet. Stell dich nun ein Szenario vor, in dem das Metaverse von einem der Technologiegiganten monopolisiert wird. Das sind die wenigen Folgen, die passieren können:

Metaverse wird zentralisiert

Die Wahrheit ist, dass Web 3.0 ein Zug ist, der sich derzeit auf der Ebene von Web 2.0 bewegt. Viele Unternehmen, die mit dem Metaverse arbeiten, sind technisch darauf beschränkt, es dezentralisiert bereitzustellen.

Wie wir wissen, ist das Metaversum von Meta bisher zentralisiert, obwohl es verspricht, dezentralisiert zu werden. Der theoretische Besitzer des Metaverse-Clusters kann jedoch das Metaverse zentralisieren, wenn es seinem Interesse entspricht.

Wir haben bereits einen Artikel darüber geschrieben, warum das Metaverse dezentralisiert werden muss. Um es kurz zu machen, zentralisiertes Metaverse bringt bestimmte Einschränkungen mit sich, die mit einem Ergebnis wie Zensur einhergehen.

Grosses Sozialkapital unter einem Unternehmen

Wie wir geschrieben haben, nutzt mehr als die Hälfte der Bevölkerung soziale Medien, die eigentlich einem Technologieriesen gehören. Tatsächlich sind die Menschen stark von den Technologiegiganten wie Google, Meta oder Amazon abhängig.

Es wird erwartet, dass die Menschen das Metaverse aktiv nutzen werden, sodass es sich früher oder später stark in das Leben aller integrieren wird. Und wenn es zu Tech-Giganten gehört, besteht immer die Gefahr einer Reihe von Problemen wie Desinformation oder Zensur.

Mangel an Vertraulichkeit

Im Laufe der Jahre scheint es immer mehr, dass der Mangel an Vertraulichkeit von Technologiegiganten eher ein Feature als ein Fehler ist. Apple).

Es wäre vernünftig anzunehmen, dass alle privaten Informationen, die von Metaverse-Unternehmen gesammelt werden, in Gefahr sind, wenn diese Unternehmen zu einem Technologieriesen gehören.

Unterdrückung der kleineren Unternehmen

Heute, seit das Metaverse zum Mainstream geworden ist, tauchen die kleinen Unternehmen und Startups mit Fokus auf das Metaverse sehr schnell auf. Einige von ihnen können ein zukünftiges „Google“ oder „Apple“ werden. Es wird jedoch einfach nicht passieren, wenn die anderen grossen Technologieunternehmen sie frühzeitig übernehmen. Für einige mag es wie ein profitables Geschäft aussehen. Aber erinnerst du dich, was mit Skype passiert ist, als Microsoft es gekauft und neu gestaltet hat?

Expertenmeinung.

In unserer jüngsten Adello-Veranstaltung Nr. 28, die dem Metaverse gewidmet war, teilte Thomas Hutter, ein Experte für digitales Marketing und Eigentümer des Beratungsunternehmens, in seiner Präsentation mit, dass es keinen Grund gibt, anzunehmen, dass das Metaverse monopolisiert wird. Er erklärte es damit, dass es bereits viele verschiedene Unternehmen gibt, die die Plattformen für das Metaverse bereitstellen oder sehr bald bereitstellen werden.

Dennoch, so Thomas, gibt es tatsächlich Raum für Bedenken.

Denn das Argument „es gibt schon viele verschiedene Firmen, die Metaverse machen“ ist ziemlich infantil. Es gibt viele offensichtliche rote Fahnen, dass selbst wenn das Metaverse nicht monopolisiert wird, der grosse Teil davon früher oder später einem der Technologiegiganten gehören wird.

EU und USA beim Kartellschutz

In einer globalen Wirtschaft hat die Antimonopolpolitik des Auslands einen grossen Einfluss auf das internationale Geschäft. Falls also ein Monopolauftritt droht, müssten die Kartellbehörden eingreifen.

Die Aufgabe der US-Kartellbehörde Federal Trade Commission (FTC) besteht darin, Geschäftspraktiken zu verhindern, die wettbewerbswidrig, irreführend oder unfair gegenüber dem Verbraucher sind. Die strategischen Aufgaben des Regulators sind:

1) Verbraucherschutz, nämlich Verhinderung von Betrug und unlauteren Geschäftspraktiken;

2) Unterstützung des Wettbewerbs, dh Verhinderung von wettbewerbswidrigen Fusionen und anderen wettbewerbswidrigen Handlungen auf dem Markt;

3) Information von Unternehmen, Management und Verbrauchern über die Ergebnisse der Aktivitäten der Kartellbehörde.

Die europäische Kartellpolitik konzentriert sich im Gegensatz zur amerikanischen stärker auf den Schutz der Interessen der Wettbewerber als der der Endnutzer.

Da die Märkte globalisiert werden, müssen die Standards für den Umgang mit Fällen angeglichen werden, in denen Unternehmen gegen Kartellgesetze verstossen. Die amerikanischen und europäischen Regulierungsbehörden haben in diesem Bereich bereits gewisse Schritte aufeinander zu unternommen, aber die Arbeit wird weitergehen.

Falls also die Gefahr besteht, dass Metaverse monopolisiert wird, werden die Kartellbehörden bestimmte vorbeugende Massnahmen ergreifen. Metaverse ist die Technologie der Zukunft, die vor Monopolen geschützt werden muss, um Qualität und Sicherheit für die Benutzer zu gewährleisten.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Demo anfordern
Urheberrecht 2008 - 2023 © Adello