In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des digitalen Marketings suchen Marken ständig nach innovativen Wegen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Das Aufkommen von Web3 und nicht fungiblen Tokens (NFTs) hat Unternehmen, die einzigartige Erlebnisse schaffen und die Kundenbindung fördern möchten, ein neues Reich an Möglichkeiten eröffnet. Hier untersuchen wir eine Vielzahl von Web3-Treueprogrammen, die NFTs auf kreative Weise nutzen, um die Zukunft der Kundenbindung neu zu definieren.
Kraft Heinz, ein führender Lebensmittelkonzern, hat eine langfristige Web3-Strategie gestartet. Das Unternehmen hat NFTs in Form der legendären Wiener Pfeife von Oscar Mayer eingeführt, die während der Art Basel-Veranstaltung in Miami online und persönlich bei „Meat-Ups“ erhältlich ist. Diese NFTs dienen nicht nur als digitale Sammlerstücke, sondern gewähren auch Zugang zu exklusiven Auftritten von Wienermobile.
MoonPay, ein Web3-Zahlungsdienstleister, führt ein seelengebundenes NFT-Treueprogramm namens „Web3 Passport“ ein. Diese nicht übertragbaren Token stellen die Identität einer Person in der Blockchain dar und gewähren Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Vorteilen in Bezug auf Mode, Kunst, Sport und Unterhaltung. Das Programm soll Anfang 2023 eingeführt werden.
Maison Hennessy, eine ikonische Luxusmarke, hat sich mit Friends With Benefits DAO zusammengetan, um das Café 11 zu gründen, einen einzigartigen kulturellen Social Club, der eine dezentralisierte autonome Organisation mit einem Luxuserlebnis verbindet. Clubmitglieder, die für den Beitritt ein NFT erwerben müssen, können an exklusiven kulturellen Veranstaltungen an außergewöhnlichen Orten teilnehmen.
Porsche hat während der Art Basel in Miami seinen Eintritt in die virtuelle Welt enthüllt, indem es eine 7,500-teilige NFT-Kollektion basierend auf dem klassischen Porsche 911 auf den Markt brachte. Besitzer dieser NFTs erhalten exklusiven Zugang zu Erlebnissen sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt und können ihre NFTs individuell anpassen Design durch Auswahl aus verschiedenen "Routen" (Performance, Lifestyle oder Heritage).
Crown Royal hat sich mit Vayner3, Salesforce NFT Cloud und Crossmint zusammengetan, um sein erstes digitales Sammlerstück im Geiste der Großzügigkeit auf den Markt zu bringen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, digitale Sammlerstücke zum Leben zu erwecken und Marken und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, optimierte Checkout- und Zahlungserlebnisse zu schaffen.
Nike hat Dot Swoosh angekündigt, die Drehscheibe für seine Web3-, NFT- und virtuellen Sammelbemühungen. Die Plattform wird voraussichtlich im Januar ihre erste Sammlung virtueller Produkte herausbringen, wobei Benutzer Artikel mit traditionellen Zahlungsmethoden kaufen können, die in der Blockchain gesichert sind.
Burger King hat sich mit dem NFT-Marktplatz Sweet zusammengetan, um ein Set-Completion-Spiel zu entwickeln, das die NFT-Technologie zu einem Werkzeug für die Kundenbindung macht. Durch Scannen von QR-Codes auf Essensboxen können Gäste NFT-Spielsteine sammeln, mit Belohnungen, die von digitalen 3D-Sammelobjekten bis hin zu kostenlosen Whopper-Sandwiches für ein Jahr reichen.
BMW hat eine Markenanmeldung für sein Logo eingereicht, um in die Metaverse und die Welt der NFTs einzutreten. Die Anwendung umfasst herunterladbare Mediendateien, Computerprogramme, virtuelle Güter, Online-Umgebungen, Fahrzeugsimulatoren sowie Virtual-Reality-Headsets und -Brillen.
Wow Bao hat in Zusammenarbeit mit Brightloom einen NFT-basierten Zugangspass eingeführt, der es Kunden ermöglicht, eine Mitgliedschaft mit herkömmlichen Zahlungsmethoden zu erwerben. Mitglieder können drei verschiedenen Stufen beitreten, die jeweils verschiedene digitale und physische Belohnungen wie monatliche Werbegeschenke, Rabatte und Punktemultiplikatoren freischalten. Die beiden oberen Ränge gewähren außerdem automatische Teilnahmen, um ein Auto der Marke Wow Bao in Riot Racers, einem virtuellen Rennspiel, zu gewinnen.
Pullman Hotels & Resorts veranstaltet in Australien eine reisende und immersive NFT-Kunstausstellung, Digital E/SCAPES. Die Ausstellung besteht aus 16 NFT-Kunstwerken und feiert aufstrebende und indigene Künstlerinnen und dient als Gemeinschaftsziel, um die Artist Playground-Atmosphäre von Pullman-Immobilien zu erleben und mehr über NFTs und ihre Rolle in der Metaverse zu erfahren.
Die Luxusmarke Lacoste hat ihren allerersten virtuellen Laden für die Weihnachtszeit eröffnet und bietet ein VIP-NFT-Programm an, um Kunden anzuziehen. Durch den Kauf eines NFT erhalten Besucher Zugang zu einem VIP-Raum im virtuellen Laden, wo sie als Teil der UNDW3 Web3-Community exklusive Inhalte und Erlebnisse genießen können.
Die Welt der Web3-Treueprogramme und NFTs wächst schnell, wobei Marken aus verschiedenen Branchen die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie nutzen, um einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Da immer mehr Unternehmen diese neue Grenze ergreifen, können wir eine noch größere Vielfalt an Treueprogrammen und Strategien zur Kundenbindung erwarten, die die physische und die digitale Welt nahtlos miteinander verbinden.