Adello neues Logo weiß-blau
Demo anfordern

Wird der Fall von NFT das Web3 und das Metaverse untergehen lassen?

Wird der Fall von NFT das Web3 und das Metaverse untergehen lassen?

Das wöchentliche Verkaufsvolumen von Non-Fungible Tokens ist von 100 Verkäufen im Jahr 2017 auf schätzungsweise 15,000 oder sogar 50,000 im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Vielleicht hast Du in letzter Zeit von den Non-Fungible Tokens (NFTs) gehört, und der Hype um diese Technologie war in diesem Jahr wirklich bemerkenswert. Erinnerst Du dich an die wilden Käufe von Bored Apes für Zehntausende von Dollar oder an die Geschichten derjenigen, die durch den Kauf von günstigen NFTs reich geworden sind?

Die Menschen, die in diesen Jahren viel in NFTs investiert hatten, mussten Ende 2022 jedoch plötzlich grosse Wertverluste bei NFTs hinnehmen. Im dritten Quartal gingen die NFT-Verkäufe deutlich zurück: Sie sanken um 60 %. im Vergleich zum vorherigen Quartal. Anfang dieses Jahres machte Justin Bieber Schlagzeilen, weil er eine NFT aus der BAYC-Kollektion für 500 ETH kaufte, was damals etwa 1.3 Millionen Dollar entsprach. Später verlor seine Investition schnell an Wert: Der USD-Wert seiner NFT sank um mehr als 94%!

Grosse Unternehmen versuchen immer noch, ihre Augen vor dem NFT-Drop zu verschliessen und ihre Non-Fungible Tokens weiter zu pushen. Porsche und BMW bringen ihre ersten NFTs heraus und Starbucks kündigt sein NFT-Treueprogramm an, während bei den Kundinnen und Kunden die Zweifel wachsen.

Erinnerst Du dich, dass zu Beginn des Metaverse- und NFT-Hypes verschiedene Experten sagten, es handele sich um eine overhyped bubble? Es scheint, dass sie jetzt lächeln und sich die Hände reiben, wenn sie die neuesten Nachrichten lesen. Hatten sie also tatsächlich Recht und werden NFTs im Jahr 2023 zu Grabe getragen? Die kurze Antwort lautet: Nein.

Was ist schief gelaufen?

Allerdings steckt in ihren Worten auch ein Fünkchen Wahrheit. Der rasche Rückgang des NFT-Marktes wirft die Frage auf, ob diese Technologie tatsächlich die digitale Welt revolutionieren kann oder nicht. Oder wird sie richtig verwendet?

Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Ein Schlüsselelement könnten die hohen Vorteile sein, die mit NFTs verbunden sind und die Investoren anlocken könnten, um schnelle Gewinne zu erzielen.

Ein weiteres Problem könnte die Tatsache sein, dass es sich bei vielen der Verkäufe auf dem NFT-Markt um einmalige Transaktionen handelt, die kein nachhaltiges Wachstum schaffen..

Das Fehlen eines Sekundärmarktes ist ein weiteres grosses Problem, das zum Niedergang des NFT-Marktes beiträgt. Ein Sekundärmarkt könnte für Liquidität sorgen, was bedeutet, dass ein Verkäufer seine NFT leichter in Bargeld umwandeln könnte. Das ist auf dem NFT-Markt unüblich, was die Preise stagnieren lässt und es den Verkäufern schwer macht, Geld zu verdienen.

Da es keinen funktionierenden Markt für NFTs gibt , können Investoren den Wert ihrer Anlagen nicht einschätzen.

Das Wachstum des NFT-Marktes wird auch auf den Aufstieg der DeFi-Tokens zurückgeführt. DeFi-Tokens lenken die Aufmerksamkeit von NFTs ab, da Investoren und Spekulanten ihren Fokus von einer Anlageklasse auf eine andere verlagern. Dies hat das Wachstum von NFTs verlangsamt, da die Investoren ihr Geld schnell in andere Investitionen, wie generative KI, stecken.

Und schliesslich haben sich die jüngsten regulatorische Entscheidungen auf den NFT-Markt ausgewirkt. Mehrere Länder, darunter China, haben begonnen, vor den Risiken von NFTs zu warnen. Dies hat dazu geführt, dass einige Investoren das Vertrauen in den Markt weiter verloren haben.

Deshalb wirken die Versuche der Unternehmen, in die NFT zu investieren, wie ein Tritt auf der Stelle.

Werden sich die NFTs in ihrer jetzigen Form erholen oder werden sie in Vergessenheit geraten - wir werden sehen. Vielleicht werden wir den NFT-Anwendungen und ihrem Wert mehr Aufmerksamkeit schenken als in der Vergangenheit.

Dennoch bedeutet der Niedergang oder die Veränderung des NFT nicht den Untergang des Metaverse und anderer Web3-Elemente.

Metaverse

Warum das Scheitern von NFT nicht das Ende der Web3- und Metaverse-Entwicklung bedeutet?

Es ist unwahrscheinlich, dass das Scheitern der NFTs die Gesamtentwicklung der Web3-Technologien und des Metaverse wesentlich beeinflussen würde.

NFTs sind eine Art von digitalen Vermögenswerten, die einzigartig sind und nicht eins zu eins gegen andere Vermögenswerte getauscht werden können. Sie werden oft verwendet, um digitale Kunst, Sammlerstücke und andere Arten von digitalen Gütern darzustellen und haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Obwohl der Markt für NFTs schnell gewachsen ist, ist er immer noch ein relativ kleiner Teil des gesamten Web3-Ökosystems und des Metaverse.

Das Metaverse ist ein virtueller gemeinsamer Raum, der durch die Konvergenz der virtuell erweiterten physischen Realität und des physisch persistenten virtuellen Raums entsteht, einschliesslich der Summe aller virtuellen Welten, der erweiterten Realität und des Internets. Es ist ein aufstrebendes Konzept, das eine breite Palette von Technologien und Anwendungen umfasst, darunter Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und andere Arten von immersiven digitalen Erfahrungen. Die Entwicklung des Metaverse wird durch verschiedene Technologien und Trends vorangetrieben, darunter das Wachstum der Web3-Technologien und die zunehmende Beliebtheit immersiver digitaler Erlebnisse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erfolg oder Misserfolg von NFTs zwar einen gewissen Einfluss auf das Web3-Ökosystem und das Metaverse haben kann, sich aber wahrscheinlich nicht wesentlich auf die Gesamtentwicklung dieser Technologien und Trends auswirken wird.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Demo anfordern
Urheberrecht 2008 - 2023 © Adello