1. Definieren Sie allgemeine Mobile Marketing-Ziele
Definieren Sie Ihr Kampagnenziel. Ist es die Markenbekanntheit, möchten Sie den Traffic für eine neue App, die Sie starten werden, steigern oder den Umsatz steigern? Das allgemeine Marketingziel müssen Sie zuerst festlegen.
2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe
Nachdem Sie festgelegt haben, was Sie erreichen möchten, müssen Sie als Nächstes entscheiden, auf wen Sie diese Kampagne ausrichten möchten. Welches Interesse hat Ihre Zielgruppe (sportbegeistert oder autobegeistert)?
In-App-Werbung zeigt relevante Kampagnen für Interessengruppen basierend auf den installierten Apps, die ein Benutzer auf seinem Mobilgerät hat, daher ist es wichtig zu wissen, was ihnen gefällt.
3. Wählen Sie das richtige Format für Ihren kreativen Anzeigenblock
Dies korreliert stark mit Ihrem allgemeinen Kampagnenziel. Ansprechende Anzeigenblockformate wie unser Peel Creative oder der Swipe Cube zielen auf die Benutzerbindung ab. Durch die Interaktion mit dem Anzeigenblock haben Sie eine höhere Chance, dass ein Benutzer mit Ihrer Anzeige interagiert, und Sie erhalten bessere Ergebnisse und eine bessere Klickrate. Statische Anzeigenblockformate wie ein Banner-Anzeigenblock dienen dem Branding. In diesem Fall ist es wichtig, aussagekräftige Botschaften zu erstellen und sich auf Farben und Design des Banners zu konzentrieren.